Synästhetisches Theatron – Sprache, Stimme & Schutz
Ein theaterpädagogischer Workshop für erwachsene Frauen mit geringer Literalität im Globalen Süden: Englisch lernen ohne Schrift – über Körper, Stimme, Bilder und szenisches Spiel. Schwerpunkt: sichere Kommunikation, Zustimmung (Consent) und klare Grenzen.
Für wen ist der Workshop?
- Erwachsene Frauen, die aus ökonomischer Not im Sexgewerbe arbeiten
- Teilnehmerinnen mit wenig Lese- und Schreiberfahrung (auch Analphabetinnen)
- Community-Partnerinnen, Sozialarbeiter:innen und Peer-Mentorinnen
Lern- & Schutz-Ziele
- Englisch ohne Schrift: Hören–Sprechen–Bewegen (Call & Response, Rhythmus, Bildkarten)
- Kommunikation stärken: Begrüßung, Small Talk, Bedürfnisse ausdrücken, Nachfragen, Verstehen sichern
- Consent & Grenzen: Zustimmung erfragen/geben, „Nein“ sagen, Stoppsignal, Umformulieren
- Rahmen klären: Zeit, Ort, Bezahlung, Verfügbarkeit – sachlich und respektvoll
- Sicherheit & Ressourcen: Notfallwörter, Sicherheitsplan, lokale Unterstützungsstellen
- Selbstwirksamkeit: Auftreten, Stimme, Haltung, Selbstschutz im Kontakt
Methoden (theaterpädagogisch, schriftfrei)
Call & Response
Lehrkraft ruft, Gruppe antwortet – mit Gesten, Tempo-Variationen und einfachen Dialogmustern.
Standbilder & Statuen
Körperbilder für Gefühle (wohl, unsicher, Stopp) – Wörter werden an Haltungen „angeheftet“.
Dialog-Karten (Piktogramme)
Bilder für „Zeit/Preis/Ort/Ok/Stop/Slower“ – Karten werden zu Mini-Szenen kombiniert.
Echo & Rhythmus
Kurze Sätze mit Beat klatschen/sprechen – Anker für Aussprache & Muttersprache-Brücken.